Martinsumzüge

Nachricht 22. August 2025

Schenken - Wovon Martinsgänse und Waffeln erzählen

Wenn Kinder mit bunten Laternen durch die Straßen ziehen, wenn Pferdehufe
auf dem Asphalt klappern und der Duft von Waffeln, Glühwein und Martinsgänsen in der Luft liegt – dann ist St.Martin. In Fallersleben und Ehmen wird dieser Tag nicht nur gefeiert, sondern gelebt. Denn das Martinsfest steht nicht nur für Laternen und Lieder, sondern vor allem für gelebte Nächstenliebe und gemeinschaftliches Miteinander – eine Tradition, die im besten Sinne „schenkt“.

In der Michaeliskirche in Fallersleben wird der St. Martinsumzug bereits seit vielen Jahren als ökumenisches Fest von der Michaelis-Stiftung in enger Zusammenarbeit mit dem Pfarramt und dem Förderverein der katholischen St. Marien-Gemeinde organisiert. Eine Besonderheit, auf die die Organisatorin
Gabriele Schmidt zu Recht stolz ist: „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich beteiligen – oft 200 bis 300. Und alle kommen gerne wieder!“ Ein als St. Martin verkleideter Reiter oder eine Reiterin auf dem Pferd führt den Zug an – wenn auch in diesem Jahr noch ein neues Pferd gesucht wird, denn das bisherige ist leider verstorben. Musikalisch begleitet wird der Umzug von den Bläsern des Stadtwerkeorchesters – ein festlicher Klangteppich, der die Straßen Fallerslebens in warmes Licht und Klang hüllt. 

Doch die Stiftung engagiert sich nicht nur rund um den Martinstag. Sie unterstützt das Gemeindeleben auf vielfältige Weise – finanziell, organisatorisch und mit Herz. So haben wir zum Beispiel einmal im Jahr das Metropol-Kino in allersleben angemietet, um Ehrenamtlichen als Zeichen der Dankbarkeit einen besonderen Abend zu schenken. „Die Idee entstand während Corona, als das Kino ums Überleben kämpfte“, erzählt Gabriele Schmidt. „So konnten wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – das Kino unterstützen und den Ehrenamtlichen danken.“
Auch der Erlös des Martinsfestes fließt in solche Projekte – etwa in Schulranzen für Kinder, deren Familien sich den Start in die Schule sonst nicht leisten könnten.

In der Kirchengemeinde St.Ludgeri in Ehmen wird der Martinsgedanke auch besonders schön gelebt und zelebriert - Prädikantin Dagmar Wünsch-Duensing bringt es auf den Punkt: „Für mich sind das Schönste an St.Martin immer die leuchtenden Kinderaugen, die mit all den Laternen um die Wette leuchten!“ Die Vorbereitungen laufen hier über Wochen: Diakonin Angelika Behling organisiert das Martinsgänse-Backen mit den Konfis und Teamern. Nach der einleitenden
Andacht um 17 Uhr mit den Kerkenkita-Kindern, die die St. Martins-Geschichte vorspielen, wird der Umzug ebenfalls von einem Pferd angeführt – ein weiteres
Highlight für viele Kinder. Begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr und musikalisch unterstützt von Friedhelm Hotop mit dem Akkordeon zieht der  Laternenzug durch den Ort, um schließlich im stimmungsvoll beleuchteten Senkgarten zu enden. Anschließend wird gefeiert: Die Kita bereitet Popcorn,
das Kindergottesdienst-Team serviert Hot Dogs, der Förderverein kümmert sich um Getränke und Konfis backen Waffeln und Martinsgänse. Der Erlös geht ebenfalls an einen guten Zweck – etwa an die Joyful Learning School in Ghana
oder an das Projekt „Gemeinsam Weihnachten“, initiiert von der Kirchenkreis-Sozialarbeiterin Danica Kahla-Lenk. Im vergangenen Jahr wurden dafür 500 Weihnachtstüten für benachteiligte Kinder gepackt – ein Akt des Schenkens, der den Geist von St.Martin auf wunderbare Weise in die Gegenwart übersetzt. 

Ob in Fallersleben oder Ehmen: Das Martinsfest zeigt, wie lebendig Glaube sein kann, wenn er geteilt wird – in Form von Geschichten, Laternen, Keksen und gelebter Nächstenliebe. Eine Tradition, die mehr schenkt als nur Süßes – nämlich Wärme, Gemeinschaft und Hoffnung.

Simone Willmann

Ehmen

Am Martinstag: Dienstag, den 11. November ab 17 Uhr

Andacht und Singen in der Kirche mit der Kerkenkita. Anschließend: Umzug durchs Dorf, angeführt von St. Martin und Pferd, gesichert von der Freiwilligen Feuerwehr, Ehmen. Zum Abschluss: Anspiel im Senkgarten mit Konfis und Teamer*innen.
Danach: Getränke und Speisen rund um das Gemeindehaus.

Ausrichter: KiGo-Team, Teamer*innen, Kerkenkita, Förderverein Grundschule Ehmen-Mörse 

Fallersleben

Am Freitag, den 14. Nov um 17 Uhr ab St. Marienkirche
Nach der Begrüßung zieht der Laternenzug hinunter in den Schlosspark und dann weiter zu einer Andacht vor der Michaeliskirche gegen 17.30 Uhr. Vor dem Gemeindehaus wartet ein geselliges Beisammensein mit Würstchen, Pommes, Kinderpunsch und natürlich: den berühmten Martinsgänsen, die die Bäckerei Spelly jedes Jahr spendet.

Sülfeld

Martinsfest am Freitag, den 11. November ab 16.30 Uhr